ZubehörUnser Zubehör-Sortiment in der Übersicht!
Spann- und Abziehhülsen
Spannhülsen eignen sich, um Lager mit kegeliger Bohrung auf zylindrischen Wellen zu befestigen. Sie benötigen keine zusätzliche Sicherung auf der Welle. Spannhülsen bestehen aus geschlitzten Stahlhülsen, Nutmuttern und Sicherungsblechen. Bei größeren Abmessungen werden anstelle der Sicherungsbleche Sicherungsbügel verwendet. Abziehhülsen eignen sich ebenfalls, um Lager mit kegeliger Bohrung auf zylindrischen Wellen zu befestigen. Die kegelige Hülse wird so weit in die Lagerbohrung gepresst, bis die notwendige Radialluft-Verminderung des Lagers erreicht ist. Das Lager stützt sich dabei z.B. gegen eine Wellenschulter ab.



Kugellagerausgleichscheiben
Kugellagerausgleichscheiben werden eingesetzt, um Kugellager beispielsweise in Elektromotoren vorzuspannen. Die gewellten Ausgleichscheiben üben durch Vorspannung einen Anpressdruck auf den Außenring des Lagers aus und erhöhen somit die Laufruhe und damit auch die Lebensdauer des Lagers.



Passscheiben
Passscheiben sind zylindrische ringförmige Normteile nach DIN 988. Die Scheiben sind in verschiedenen Innen- und Außendurchmessern sowie Dichten erhältlich. Passscheiben dienen zum Anpassen oder Ausfüllen von Spalten zwischen runden Teilen, die auf Grund der vorgegebenen Toleranzen der Einzelteilabmessungen mehr oder weniger groß sein können. Nachdem der Spalt mittels Parallelendmaßen ausgemessen wurde, wird dieser mit einer individuell zusammengestellten Passscheibenkombination gefüllt.
Kugeln
Mit losen Kugeln lassen sich vollkugelige, hochbelastbare und kostengünstige Lagerungen für niedrige Drehzahlen oder Schwenkbewegungen herstellen. Kugeln sind in verschiedenen Durchmessern lieferbar.
Zylinderrollen
Mit losen Zylinderrollen lassen sich vollrollige, hochbelastbare und kostengünstige Lagerungen für niedrige Drehzahlen oder Schwenkbewegungen herstellen. Zylinderrollen sind in verschiedenen Durchmessern und Längen liefebar.
Sicherungsringe
Die nach DIN gefertigten Sicherungsringe für Wellen und Bohrungen sind die am vielseitigsten anwendbaren Sicherungselemente. Diese Sicherungsringe (auch Seeger-Ringe genannt) übertragen große Axialkräfte von dem andrückendem Maschinenteil auf die Nutwand. Die auf der Welle montierten Ringe können auch bei sehr hoher Drehzahl eingesetzt werden.
Nutmuttern
Mit Nutmuttern werden Lager auf Wellen oder Spannhülsen fixiert. Gleichzeitig erleichtern sie die Montage der Lager mit kegeligem Wellensitz sowie den Ein- und Ausbau der Lager auf Abziehhülsen. Nutmuttern haben am Umfang vier oder acht gleichmäßig verteilte Nuten, in denen Haken- oder Schlagschlüssel angesetzt werden können.








Fette und Öle
Ohne einen Schmierstoff wie Fett oder Öl erreichen Wälzlager nur einen Bruchteil ihrer eigentlichen Lebensdauer. Schmierstoffe wirken durch einen dünnen Film, der sich zwischen den aneinander reibenden Flächen aufbaut und so den direkten Kontakt der sich gegeneinander bewegenden Flächen verhindert. Dadurch wird der mechanischen Reibung und somit dem Verschleiß entegegen gewirkt. Außerdem wirken sie der Korrosion effektiv entgegen. Fette und Öle gibt es für die verschiedensten Anwendungsbereiche und Einsatzzwecke.


Bremsenreiniger
Mit Bremsenreiniger, auch Teilereiniger genannt können auf einfache Weise Metallteile oder metallische Oberflächen gereinigt werden. Das Haupteinsatzgebiet ist das entfernen von Ölen, Fetten, Harzen und Staub. Eine sehr wichtige Eigenschaft ist die rückstandsfreie Verdunstung, was ihn bei der Montage oder Demontage von Maschinenkomponenten zu einem fast unverzichtbaren Werkzeug macht.
Klebstoffe und Schraubensicherungen
Im heutigen Maschinenbau spielen Klebstoffe und Schraubensicherungen eine zentrale Rolle in der Fügetechnik. Sie stellen eine preiswerte Alternative zu herkömmlichen Fügetechniken dar und bieten ihnen gegenüber viele Vorteile. Es gibt mittlerweile eine Vielzahl an Produkten welche nahezu jeder Herausforderung gerecht werden.


